Erasmus+
Das Städt. Gymnasium Delbrück nimmt als koordinierende Schule an einer strategischen Schulpartnerschaft im EU-Programm Erasmus+ teil. |
GyD
unsere Fünfer
unsere Fünfer
ganz aktiv
unsere Fünfer
gut gelaunt
Die Ergebnisse zur Befragung zum Lernen auf Distanz am GyD liegen vor. Sie können hier eingesehen werden!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen!
Hiermit möchten wir Sie über die geplanten Maßnahmen zum angepassten Schulbetrieb am Gymnasium Delbrück in der Corona-Zeit informieren.
Grundlage für den Unterricht der Qualifikationsphase ist die Schulmail v. 11. Februar 2021
Qualifikationsphase 2:
Für die Schüler*innen der Q2 wird nur in den Abiturfächern Präsenzunterricht erteilt. Große Lerngruppen werden dabei zeitgleich auf zwei Räume verteilt. Der Unterricht in den Nicht-Abiturfächern wird auf Distanz erteilt. Die Klausuren der Q2.2 werden wie geplant geschrieben. Hierzu steht uns an ausgewählten Tagen die Stadthalle zur Verfügung.
Qualifikationsphase 1:
Für alle Schüler*innen der Q1 wird Präsenzunterricht erteilt. Große Lerngruppen werden auf zwei Räume aufgeteilt. Die Klausuren der Q1.2 werden wie geplant geschrieben. Hierzu steht uns an ausgewählten Tagen die Stadthalle zur Verfügung.
Andere Jahrgangsstufen
Sekundarstufe 1
Notbetreuung
Schüler*innen der Klassen 5 und 6 können in der Zeit, in der sie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, an der Notbetreuung anmelden, die sich an den üblichen Unterrichtszeiten orientiert.
„StudyHall“
Wir bieten im Rahmen unserer räumlichen und personellen Ressourcen den Schüler*innen, die zu Hause keine lernförderliche Umgebung haben, an, unter Aufsicht in den Räumen der Schule an den Aufgaben aus dem Distanzunterricht zu arbeiten.
MAuS
Ein MAuS-Betrieb findet bis zu den Osterferien nicht statt.
Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an die Schulleitung.
Herzliche Grüße
S. Gringard und R. Brinkmann
Das Städt. Gymnasium Delbrück nimmt als koordinierende Schule an einer strategischen Schulpartnerschaft im EU-Programm Erasmus+ teil. |